Die Corona-Koordinierungsgruppe am Landratsamt Bamberg hat am Freitag den 09.04. entschieden, dass in den Distanzunterricht gewechselt wird.
Das bedeutet für uns.
Wir haben diese Information sehr kurzfristig bekommen und wissen, dass dies für viele Familien nicht einfach zu organisieren ist. Unsere Schulfamilie hat mit Ihnen im vergangenen Jahr schon so viele schwierige Situationen gemeistert. Deshalb sind wir zuversichtlich, dies auch noch zu schaffen.
Gemäß Beschluss des Ministerrats vom 7. April dürfen nach den Osterferien nur Schülerinnen und Schüler mit einem negativen Testergebnis auf das SARS-CoV-2-Virus am Unterricht teilnehmen.
Für uns bedeutet das:
Ohne Test ist ab 12.04.2021 kein Schulbesuch möglich.
Die Tests können durch einen Selbsttest in der Schule erfolgen oder durch die Vorlage eines aktuellen Testergebnisses (Schnelltest oder PCR-Test vom Arzt oder Testcenter).
Die Selbsttest werden Von den Schüler*innen unter der Anleitung von Lehrkräften in der Schule durchgeführt.
Im diesem Video unserer Medien-AG zeigen Schüler*innen, wie das geht. Um das Video sehen zu können, muss man sich mit seinen Zugangsdaten an der nextcloud anmelden.
Nach dem neuen Rahmenhygieneplan des StmUK ist ein Schulbesuch nach einer Erkrankung mit Erkältungsymptomen nur mit negativen Corana-Test möglich.
Sollte ihr Kind mit folgenden Krankheitssymptomen erkrankt sein
Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Luftnot, Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns, Hals- oder Ohrenschmerzen, (fiebriger) Schnupfen, Gliederschmerzen, starke Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall darf es wie bisher die Schule nicht besuchen.
Neu ist:
Anschließend darf es nur mit einem negativen Corona-Test-Ergebnis (kein Selbsttest!) wieder die Schule besuchen.
Das schriftliche Ergebnis des Tests geben Sie bitte Ihrem Kind mit in die Schule oder senden es per Email an schule-stappenbach@t-online.de.
Im Download ein ausführliches Schreiben des Kultusministeriums:
Wir freuen uns, dass ab dem 15.03. wieder mehr Kinder die Schule besuchen können. Ob die Schüler*innen dabei die Mindestabstände einhalten müssen und einige nur im Wechsel unterrichtet werden können, hängt von der 7-Tageinzidenz ab. Bleibt Sie unter 50, können die Kinder Grundschulstufe ohne Mindestabstände in den Unterricht.
Für die Don Bosco-Schule haben wir folgenden Unterricht geplant:
Klassen |
Unterrichtsform |
|||||
1a |
1b |
1Aa |
1Ab |
8/9aG |
Unterricht in der Schule |
|
2a |
3a |
3b |
5aG |
4 |
|
5/6b |
6Ag |
7aG |
8/7b |
Unterricht in der Schule |
|
9aG |
9b |
|
|
|
|
Diese Klassen werden in zwei Gruppen eingeteilt – Gruppe A und Gruppe B. Die Klassenleitung informiert Sie darüber, in welcher Gruppe ihr Kind eingeteilt ist. |
Am 15.03 startet die Gruppe A mit dem Präsenzunterricht in der Schule.
Gruppe A |
Gruppe B 15.03. – 19.03. Lernen zuhause |
Gruppe A 22.03. - 26.03. Lernen zuhause |
GRUPPE B 22.03. - 26.03. Unterricht in der Schule |
Sollte das aktuelle Infektionsgeschehen Änderung notwendig machen, finden Sie die Informationen hier auf der Homepage.
Die Don Bosco-Schule Stappenbach ist ein privates Sonderpädgogisches Förderzentrum (SFZ)
für die Förderschwerpunkte Lernen, Sprache und emotional-seoziale Entwicklung. Wir bieten neben unseren 1. - 9. Klassen, mobile Dienste, Schulvorbereitende Einrichtungen und vieles mehr.