Stütz- und Förderklasse (SFK)

ELI-Klasse - Erleben-Lernen-Inklusion

Die SFK ist eine Form der schulischen Förderung im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (ggf. mit zusätzlichem Förderbedarf in weiteren Förderschwerpunkten) an einer Förderschule nach § 21 VSO-F (2008) und Art. 19 ff. BayEUG in enger Verbindung mit einer Leistung der Jugendhilfe (Hilfen zur Erziehung gemäß §§ 27 ff. SGB VIII, insbesondere § 32 SGB VIII [Erziehung in einer Tagesgruppe] bzw. Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII).

 

 Zwei Systeme (Schule und Jugendhilfe) arbeiten mit der gleichen Zielgruppe unter dem schulischen Dach der SFK in Form von integrativer Kooperation zusammen.



Die SFK ist für Kinder...

mit erheblichen/gravierenden

  • –Psychischen Auffälligkeiten und Verhaltensstörungen
  • –Sozialen und emotionalen Störungen im Entwicklungsbereich
  • –Aggressiven und destruktiv ausagierendem Verhalten
  • –Depressiv gehemmten Verhalten
  • –Angstproblematik
  • –Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
  • –Schulverweigerung
  • –Traumatisierten familiären und sonstigen Belastungssituationen

Tagesablauf

In enger Kooperation zwischen der Klassenlehrkraft (Sonderpädagog:in), der Heilpädagogischen Unterrichtshilfe und der Jugendhilfe (Sozialpädagog:in) wird der Schulalltag gemeinsam gestaltet. Von 8 bis 16 Uhr (Freitags von 8 bis 13 Uhr) lernen die Schüler:innen in einem kleinen Klassenverband nach dem LehrplanPlus der Grundschule.

 

Die enge Zusammenarbeit aller Ebenen und die spezielle Förderung der Schüler*innen im Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung, soll den Kindern nach maximal 2 Schuljahren eine Rückführung an die Grundschule ermöglichen. Um diesen Start effektiv gestalten zu können, findet eine Nachbetreuung durch die Don Bosco-Schule statt.

 

Die ersten Schüler:innen wurden an unserer Schule ab dem Schuljahr 2021/2022 beschult.


Das Team

Frau Pfleghar, Frau Emmert, Frau Hartmann, Frau Meixner und Frau Müller
Frau Pfleghar, Frau Emmert, Frau Hartmann, Frau Meixner und Frau Müller

Sozialpädagoginnen

Nina Emmert

nina.emmert@iso-ev.de

0174 / 6982881

Christine Hartmann

 christine.hartmann@iso-ev.de

0172 / 2764883


Klassenleitung und Heilpädagogische Unterrichtshilfe

Charlotte Pfleghar und Anna Meixner

Alexandra Müller



Das Konzept

Download
Konzept
Stütz- und Förderklasse 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 642.3 KB